Direkt zum Inhalt
Trust-Image Kostenloser Versand ab 150€
Trust-Image Kostenlose Beratung unter 01713105743
Trust-Image Schnelle Lieferung: 1 -3 Werktage
Trust-Image Beste Preise
Trust-Image Kauf auf Rechnung via PayPal & Klarna
Trust-Image Kostenloser Versand ab 150€
Trust-Image Kostenlose Beratung unter 01713105743
Trust-Image Schnelle Lieferung: 1 -3 Werktage
Trust-Image Beste Preise
Trust-Image Kauf auf Rechnung via PayPal & Klarna
FarbenheldFarbenheld
0
Dispersionsfarben vs. Mineralfarben vs. Dispersionssilikatfarben: Welche Innenfarbe passt zu deinem Projekt?

Dispersionsfarben vs. Mineralfarben vs. Dispersionssilikatfarben: Welche Innenfarbe passt zu deinem Projekt?

Die Wahl der richtigen Innenfarbe ist eine wichtige Entscheidung, da jede Farbart unterschiedliche Eigenschaften mitbringt. Neben den bekannten Dispersionsfarben und Mineralfarben gibt es auch die Dispersionssilikatfarben, die als Hybridlösung gelten und die Vorteile beider Welten kombinieren. In diesem Beitrag erfährst du die Unterschiede und kannst die passende Farbe für dein Projekt auswählen.

1. Dispersionsfarben

Dispersionsfarben sind die gängigste Wahl für den Innenbereich. Sie bestehen aus Kunstharz als Bindemittel sowie Pigmenten, Füllstoffen und Wasser. Ihre Vielseitigkeit und einfache Handhabung machen sie besonders beliebt.

Vorteile von Dispersionsfarben:

  • Einfache Verarbeitung: Dispersionsfarben lassen sich leicht auftragen und trocknen schnell.
  • Breite Farbauswahl: Ideal für kreative Gestaltung dank einer großen Palette an Farbtönen.
  • Hohe Deckkraft: Oft reicht schon ein Anstrich.
  • Erschwinglich: Günstiger als viele Alternativen.

Nachteile von Dispersionsfarben:

  • Weniger atmungsaktiv: Nicht ideal für feuchte Räume.
  • Chemische Ausdünstungen: Je nach Produkt können VOCs (flüchtige organische Verbindungen) enthalten sein.

Einsatzbereich:
Wohnräume wie Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flure, bei denen Vielseitigkeit und einfache Handhabung gefragt sind.


2. Mineralfarben

Mineralfarben basieren auf natürlichen Bindemitteln wie Kalk oder Silikat und bieten besondere Vorteile in puncto Gesundheit und Langlebigkeit.

Vorteile von Mineralfarben:

  • Atmungsaktiv: Ermöglichen das „Atmen“ der Wand und fördern ein gesundes Raumklima.
  • Schimmelresistent: Der hohe pH-Wert verhindert Schimmelbildung.
  • Langlebig: Sie verkieseln chemisch mit dem Untergrund und sind dadurch besonders beständig.
  • Umweltfreundlich: Komplett aus natürlichen Rohstoffen.

Nachteile von Mineralfarben:

  • Begrenzte Farbauswahl: Vorwiegend natürliche, erdige Töne.
  • Anspruchsvolle Verarbeitung: Erfordert Erfahrung und Sorgfalt.
  • Höhere Kosten: Meist teurer als andere Farbarten.

Einsatzbereich:
Perfekt für feuchte Räume wie Badezimmer oder Keller und für denkmalgeschützte Gebäude.

3. Dispersionssilikatfarben

Dispersionssilikatfarben sind eine Kombination aus Dispersionsfarben und Silikatfarben. Sie verbinden die Vorteile beider Farbarten: die Robustheit und Farbvielfalt der Dispersionsfarben mit der Atmungsaktivität und Schimmelresistenz der Mineralfarben.

Vorteile von Dispersionssilikatfarben:

  • Atmungsaktiv: Hohe Diffusionsfähigkeit, ähnlich wie Mineralfarben.
  • Schimmelresistent: Der pH-Wert bleibt hoch, wodurch Schimmelwachstum gehemmt wird.
  • Vielseitig: Lässt sich auf mehr Untergründen verwenden als reine Mineralfarben.
  • Einfache Verarbeitung: Weniger anspruchsvoll als klassische Mineralfarben.

Nachteile von Dispersionssilikatfarben:

  • Kosten: In der Regel teurer als reine Dispersionsfarben.
  • Farbauswahl: Eingeschränkter als bei Dispersionsfarben.

Einsatzbereich:
Optimal für Räume mit hohen Anforderungen an Hygiene und Raumklima, wie Küchen, Badezimmer oder Kinderzimmer.

4. Der Vergleich im Überblick

Eigenschaft Dispersionsfarben Mineralfarben Dispersionssilikatfarben
Bindemittel Kunstharze Kalk, Silikat Silikat & Kunstharze
Diffusionsfähigkeit Mittel bis gering Sehr hoch Hoch
Schimmelresistenz Abhängig von Zusätzen Sehr gut Sehr gut
Farbauswahl Sehr breit Natürlich, eingeschränkt Eingeschränkt
Verarbeitung Einfach Anspruchsvoll Mittel
Preis Günstig bis mittel Höher Mittel bis hoch

5. Welche Farbe passt zu deinem Projekt?

  • Wähle Dispersionsfarben, wenn du eine preiswerte, einfach zu verarbeitende Farbe mit großer Farbauswahl für Wohnräume suchst.
  • Wähle Mineralfarben, wenn dir ein gesundes Raumklima wichtig ist, du feuchte Räume gestalten möchtest oder historische Gebäude renovierst.
  • Wähle Dispersionssilikatfarben, wenn du die Vorteile beider Farbarten kombinieren möchtest: atmungsaktiv, schimmelresistent und gleichzeitig vielseitig einsetzbar.

Fazit:
Die richtige Wahl hängt von deinem Projekt und deinen Anforderungen ab. Dispersionsfarben sind ideal für den Alltag, Mineralfarben für besondere Ansprüche an Langlebigkeit und Raumklima, und Dispersionssilikatfarben bieten eine perfekte Balance zwischen beiden Welten.

In meinem Online-Shop findest du eine große Auswahl an Dispersions-, Mineral- und Dispersionssilikatfarben. Stöbere jetzt und finde die perfekte Lösung für dein Zuhause!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf