Die Wahl der richtigen Innenfarbe ist entscheidend, um ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Eine wichtige Eigenschaft, die beim Kauf berücksichtigt werden sollte, ist die Nassabriebklasse. Diese gibt Auskunft über die Widerstandsfähigkeit der Farbe gegenüber Abrieb und Reinigung – ein wesentliches Kriterium für stark beanspruchte Wände oder hygienisch sensible Bereiche. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was die verschiedenen Nassabriebklassen bedeuten und wie Sie die richtige Klasse für Ihr Projekt auswählen.
Was sind Nassabriebklassen?
Die Nassabriebklasse ist eine Norm, die nach DIN EN 13300 definiert wird. Sie beschreibt, wie widerstandsfähig eine Wandfarbe gegenüber mechanischer Beanspruchung und nasser Reinigung ist. Dabei unterscheidet man zwischen fünf Klassen:
-
Nassabriebklasse 1: Sehr hohe Scheuerbeständigkeit
Farben dieser Klasse sind besonders robust und widerstandsfähig. Sie eignen sich ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Küchen, Bäder oder Flure. Selbst hartnäckige Verschmutzungen können mit einem Schwamm oder Tuch entfernt werden, ohne dass die Farbe Schaden nimmt. -
Nassabriebklasse 2: Hohe Scheuerbeständigkeit
Diese Farben sind ebenfalls strapazierfähig und abriebfest, allerdings etwas weniger robust als Klasse 1. Sie sind eine gute Wahl für Wohnräume, in denen gelegentlich gereinigt werden muss, etwa Wohnzimmer oder Kinderzimmer. -
Nassabriebklasse 3: Mittlere Scheuerbeständigkeit
Farben dieser Klasse eignen sich für Räume mit geringer Beanspruchung, wie Schlafzimmer oder wenig genutzte Flächen. Sie sind weniger widerstandsfähig gegenüber intensiver Reinigung und sollten nur mit Vorsicht gereinigt werden. -
Nassabriebklasse 4: Geringe Scheuerbeständigkeit
Diese Farben eignen sich vor allem für Flächen, die kaum gereinigt werden müssen. Ein typisches Einsatzgebiet sind dekorative Wände oder Decken. -
Nassabriebklasse 5: Sehr geringe Scheuerbeständigkeit
Farben der Klasse 5 sind nicht für beanspruchte Flächen gedacht. Sie eignen sich für reine Dekorationszwecke oder Bereiche, die keinerlei Belastung ausgesetzt sind.
Warum sind Nassabriebklassen wichtig?
Die richtige Nassabriebklasse sorgt dafür, dass Ihre Wände nicht nur schön aussehen, sondern auch funktional bleiben. Besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren ist es wichtig, eine widerstandsfähige Farbe zu wählen. Eine zu geringe Scheuerbeständigkeit kann dazu führen, dass die Farbe bei der Reinigung abgetragen wird oder unschöne Flecken entstehen.
Tipps zur Wahl der richtigen Nassabriebklasse
- Hohe Beanspruchung (z. B. Küche, Flur, Bad): Wählen Sie Farben der Nassabriebklasse 1 oder 2.
- Mittlere Beanspruchung (z. B. Wohnzimmer, Kinderzimmer): Farben der Klasse 2 oder 3 sind ausreichend.
- Geringe Beanspruchung (z. B. Schlafzimmer, Decke): Hier können Sie zu Farben der Klasse 3 oder 4 greifen.
- Dekorative Flächen: Für rein dekorative Zwecke reichen Farben der Klasse 4 oder 5.
Fazit: Qualität zahlt sich aus
Die Nassabriebklasse ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Innenfarben. Sie gewährleistet nicht nur ein ansprechendes Erscheinungsbild, sondern auch eine lange Haltbarkeit – selbst bei intensiver Nutzung. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Innenfarben in verschiedenen Nassabriebklassen, passend für jeden Bedarf. Egal ob für stark frequentierte Bereiche oder stilvolle Akzente – wir haben die richtige Farbe für Ihr Projekt!
Jetzt stöbern und die passende Innenfarbe entdecken!