Immer mehr Menschen reagieren empfindlich auf Inhaltsstoffe in Farben und wünschen sich wohngesunde Lösungen. Besonders Allergiker fragen sich: Kann ich Sto Farben bedenkenlos verwenden? Die gute Nachricht: Sto legt großen Wert auf umwelt- und gesundheitsverträgliche Produkte.
1. Emissionsarme & lösemittelfreie Produkte
Viele Sto Innenfarben sind lösemittelfrei und tragen Prüfsiegel wie ELF (emissions- und lösemittelfrei). Das bedeutet:
-
Keine Lösemittel, die die Raumluft belasten
-
Sehr geringe VOC-Werte (flüchtige organische Verbindungen)
-
Keine unangenehmen Gerüche
2. Spezielle Systeme für sensible Bereiche
Für besonders hohe Ansprüche – etwa in Schlafzimmern, Kinderzimmern oder Schulen – bietet Sto Innenfarben mit Allergiker-freundlichen Rezepturen. Sie sind frei von Weichmachern und Konservierungsstoffen, die häufig Auslöser für Reizungen sind.
3. Zertifizierungen & Siegel
Sto setzt auf zertifizierte Umwelt- und Gesundheitsstandards. Viele Produkte tragen Labels wie:
-
Blauer Engel
-
TÜV geprüft auf Schadstofffreiheit
-
ECARF (European Centre for Allergy Research Foundation) – je nach Produktlinie
4. Tipps für Allergiker beim Streichen
-
Achten Sie auf Farben mit dem Hinweis „ELF“ oder „für Allergiker geeignet“
-
Räume nach dem Streichen gut lüften
-
Hochwertige Rollen & Pinsel verwenden, um Staub zu vermeiden
-
Bei Unsicherheit Fachberatung nutzen
Fazit
Ja, Sto Farben sind in vielen Varianten für Allergiker geeignet. Dank emissionsarmer Rezepturen und unabhängiger Prüfsiegel bieten sie eine gesunde Lösung für Innenräume. Wer besonders empfindlich reagiert, sollte gezielt nach Sto ELF-Produkten greifen und sich vor dem Kauf beraten lassen. So entsteht ein wohngesundes Zuhause – mit der gewohnten Sto Profiqualität.