Viele Heimwerker kennen das Problem: Man streicht voller Motivation die eigenen vier Wände, und nach dem Trocknen zeigen sich unschöne Streifen, Ansätze oder Wolken. Dabei lassen sich diese Fehler mit der richtigen Vorbereitung, Technik und den passenden Produkten leicht vermeiden. Hier erfährst du, wie du deine Innenwand streichst – ganz ohne Streifen.
Warum entstehen Streifen beim Streichen?
Streifen oder Flecken entstehen meist durch:
-
Ungleichmäßigen Farbauftrag – zu wenig oder zu viel Farbe auf Rolle oder Pinsel.
-
Überlappungen – wenn Flächen nicht nass-in-nass gestrichen werden.
-
Falsches Werkzeug – Billigrollen verlieren schnell Struktur oder nehmen ungleichmäßig Farbe auf.
-
Zu schnelle Trocknung – wenn die Farbe nicht gleichmäßig abbindet.
-
Unvorbereitete Wände – saugende oder verschmutzte Untergründe.
Vorbereitung: Der Schlüssel zu gleichmäßigen Wänden
-
Untergrund prüfen – Ist die Wand sauber, trocken und tragfähig? Löcher und Risse vorher verspachteln.
-
Grundieren – Stark saugende Untergründe unbedingt mit Tiefgrund behandeln, damit die Farbe gleichmäßig abbindet.
-
Abkleben und Abdecken – Saubere Kanten verhindern unschöne Nacharbeiten.
Das richtige Werkzeug verwenden
-
Farbrolle: Für glatte Wände empfehlen wir hochwertige Microfaser- oder Polyamidrollen mit mittlerer Florhöhe (ca. 12–14 mm).
-
Pinsel: Nur für Kanten und Ecken – nicht die ganze Fläche.
-
Sto-Tipp: Setze auf Profirollen – sie nehmen mehr Farbe auf und geben sie gleichmäßig wieder ab.
Streifenfrei streichen: Die richtige Technik
-
Farbe satt aufnehmen – Die Rolle sollte gleichmäßig vollgesogen sein, aber nicht tropfen.
-
Abschnittsweise arbeiten – Immer Wandfläche für Wandfläche in Bahnen streichen.
-
Nass-in-nass arbeiten – Jede Bahn muss sofort an die nächste anschließen, bevor die Farbe antrocknet.
-
Kreuzgang-Technik – Erst senkrecht auftragen, dann waagerecht nachrollen, zum Schluss noch einmal leicht in eine Richtung ausrollen.
-
Zügig arbeiten – Pausen innerhalb einer Wandfläche vermeiden, damit keine Trocknungskanten entstehen.
Profi-Tipp: Die richtige Innenfarbe wählen
Mit hochwertigen Farben gelingt der Anstrich fast von selbst. Sto-Innenfarben sind:
-
Optimiert für gleichmäßiges Abtrocknen – keine sichtbaren Übergänge.
-
Deckstark – meist reicht schon ein Anstrich.
-
Emissionsarm und wohngesund – ideal für Wohn- und Schlafräume.
Beispiele:
-
StoColor In für strapazierfähige Flächen.
-
StoColor Sil Premium für schimmelgefährdete Räume durch hohe Diffusionsfähigkeit.
Fazit
Streifenfreie Wände sind kein Hexenwerk. Mit der richtigen Vorbereitung, hochwertigem Werkzeug und der passenden Sto-Innenfarbe erzielst du ein perfektes Ergebnis wie vom Profi.
👉 Entdecke jetzt die große Auswahl an Sto-Innenfarben im Farbenheld Onlineshop und starte dein nächstes Projekt!