Direkt zum Inhalt
Trust-Image Kostenloser Versand ab 150€
Trust-Image Kostenlose Beratung unter 01713105743
Trust-Image Schnelle Lieferung: 1 -3 Werktage
Trust-Image Beste Preise
Trust-Image Kauf auf Rechnung via PayPal & Klarna
Trust-Image Kostenloser Versand ab 150€
Trust-Image Kostenlose Beratung unter 01713105743
Trust-Image Schnelle Lieferung: 1 -3 Werktage
Trust-Image Beste Preise
Trust-Image Kauf auf Rechnung via PayPal & Klarna
FarbenheldFarbenheld
0
Wie streicht man eine Fassade? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie streicht man eine Fassade? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Streichen einer Fassade ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die nicht nur die ästhetische Erscheinung eines Gebäudes verbessert, sondern auch dessen Langlebigkeit fördert. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie in mehreren Schritten Ihre Fassade professionell streichen können.

Schritt 1: Die Vorbereitung

Die Vorbereitung ist der wichtigste Schritt beim Streichen einer Fassade. Sie sorgt dafür, dass die Farbe gut haftet und lange hält.

  1. Materialien besorgen: Besorgen Sie sich hochwertige Fassadenfarbe, Grundierung, Pinsel, Malerrollen, Abdeckfolie, Abdeckband und eine Leiter. Bei uns im Shop finden Sie alle nötigen Materialien in Profi-Qualität.

  2. Säubern der Fassade: Reinigen Sie die Fassade gründlich. Entfernen Sie Schmutz, Staub, Algen oder Moos mit einem Hochdruckreiniger. Lassen Sie die Fassade vollständig trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

  3. Abdecken und Abkleben: Decken Sie Fenster, Türen und angrenzende Bereiche ab, um sie vor Farbspritzern zu schützen. Verwenden Sie Abdeckfolie und Malerband.

Schritt 2: Die Grundierung

Die Grundierung sorgt für eine bessere Haftung der Farbe und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Fassade gegen Witterungseinflüsse.

  1. Grundierung auftragen: Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig auf die gesamte Fläche auf. Verwenden Sie dabei eine Malerrolle oder einen Pinsel für schwer zugängliche Bereiche.

  2. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen. Die Trocknungszeit kann je nach Produkt und Witterungsbedingungen variieren. Schauen Sie dazu in die Herstellerangaben.

  3. Reparaturen durchführen: Überprüfen Sie die Fassade auf Risse, Löcher oder andere Schäden. Füllen Sie diese mit einem geeigneten Füllmaterial auf und lassen Sie es trocknen.

Schritt 3: Der Anstrich

Nun folgt der eigentliche Anstrich der Fassade. Achten Sie darauf, dass die Farbe gleichmäßig aufgetragen wird.

  1. Erste Farbschicht auftragen: Beginnen Sie mit der ersten Farbschicht. Tragen Sie die Farbe gleichmäßig auf, um Streifenbildung zu vermeiden. Arbeiten Sie immer von oben nach unten, um Tropfspuren zu verhindern.

  2. Trocknungszeit einhalten: Lassen Sie die erste Farbschicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Auch hier gilt es, die Herstellerangaben zur Trocknungszeit zu beachten.

  3. Zweite Farbschicht auftragen: Für ein perfektes Ergebnis tragen Sie eine zweite Farbschicht auf. Diese verstärkt die Deckkraft und sorgt für eine gleichmäßige Farbwirkung.

Schritt 4: Die Nachbearbeitung

Nach dem Anstrich gibt es noch einige Nacharbeiten, um die Fassade optimal zu schützen und ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

  1. Kontrollieren und Ausbessern: Überprüfen Sie die Fassade auf ungleichmäßige Stellen oder Farbnasen. Bessern Sie diese gegebenenfalls aus.

  2. Abdeckungen entfernen: Entfernen Sie vorsichtig das Abdeckband und die Abdeckfolie, bevor die Farbe vollständig getrocknet ist, um unschöne Kanten zu vermeiden.

  3. Reinigen: Reinigen Sie alle Werkzeuge, bevor die Farbe eintrocknet. So sind sie bereit für den nächsten Einsatz.

Schritt 5: Pflege und Wartung

Eine gut gestrichene Fassade benötigt regelmäßige Pflege, um lange schön zu bleiben.

  1. Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die Fassade regelmäßig auf Schäden oder Verfärbungen. So können Sie frühzeitig handeln und größere Reparaturen vermeiden.

  2. Reinigung: Reinigen Sie die Fassade je nach Witterungseinflüssen alle paar Jahre, um Schmutz und Algenbewuchs zu vermeiden.

  3. Nachbesserungen: Kleine Beschädigungen sollten sofort ausgebessert werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Fazit

Das Streichen einer Fassade erfordert Sorgfalt und die richtigen Materialien. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und den hochwertigen Produkten aus unserem Online-Shop können Sie sicher sein, dass Ihre Fassade nicht nur schön aussieht, sondern auch gut geschützt ist. Besuchen Sie unseren Shop und entdecken Sie die besten Farben und Werkzeuge für Ihr Projekt!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf